Die Cambria Orchidee
Pflanzenbeschreibung
Prächtige Blüten sind das Markenzeichen einer Cambria Orchidee. Sie sitzen auf bis zu 60 cm hoch wachsenden Blütenstängeln, die sich aus neu gebildeten Bulben entwickeln. Typisch für eine Cambria-Blüte ist die rote Farbe, die sich im Zusammenspiel mit mindestens einer Kontrastfarbe präsentiert. Lanzettenartige, grüne Laubblätter umrahmen die Blütenstängel, die nach der Blüte vertrocknen und abgeschnitten werden können.
Kultivierung der Cambria Orchidee
Ein ganzjähriger Standort bei Zimmertemperatur bis maximal 25 ° C wird von der Cambria Orchidee am besten vertragen. Während des Winters und in der Nacht kann die Temperatur etwas niedriger liegen. Die Temperaturabsenkung regt zur Blütenbildung an. Der Cambria Orchidee bekommt es sehr gut, wenn sie im Sommer ein Plätzchen im Freien erhält, das allerdings vor direktem Sonneneinfall geschützt sein muss. Auch im Haus führt intensive Sonnenbestrahlung zu Verbrennungserscheinungen, deshalb besser ein Ost- oder Nordfenster wählen oder mit Hilfe einer Gardine schattieren. Das Orchideensubstrat sollte zwischen den Wassergaben, die unbedingt kalkfrei sein sollten, etwas abtrocknen. Dafür ist regelmäßiges Einnebeln unerlässlich, damit um die Pflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit entsteht. Ein- bis zweimalige Düngung im Monat reicht aus. Ist das Orchideensubstrat verbraucht, findet das Umtopfen idealerweise im Frühjahr statt. Aufgrund der unkomplizierten Pflege eignen sich die Gewächse auch für Orchideenanfänger.