Tipps zur Orchideen Pflege - so wird's gemacht
Hier finden Sie eine Auflistung von Tipps, welche ich bisher mit meinen Orchideen gesammelt habe. Diese Tipps habe ich folgende Kategorien eingeteilt:
Gießen

Zu häufiges Gießen lässt bereits nach kurzer Zeit die Wurzeln faulen was dann die Pflanze absterben lässt. Das genaue Gießverhalten ist natürlich von der Art und von der Größe des Pflanzgefässes abhängig.
Ideal ist dazu zimmerwarmes Regenwasser, falls dies nicht verfügbar ist, kann auch weiches Leitungswasser verwendet werden.
Als Faustregel gilt, dass im Winter einmal pro Woche und im Sommer zweimal pro Woche gegossen wird.
Manchmal hört man den Tipp, ein Schnapsglas
als "Meßbecher" zu verwenden, was jedoch nicht empfehlenswert ist. Besser ist es die Pflanze aus dem Übertopf zu nehmen und diese dann mit dem kompletten
Wurzelballen in ein Wasserbad zu stellen.
Ganz wichtig ist es, danach das überschüssige Wasser durch die Öffnungen im Pflanztopfboden wieder abfließen zu lassen um Fäule an den Wurzeln zu vermeiden. Nach einiger Zeit werden Sie ein Gefühl für das richtige Gewicht des Topfs bekommen, wenn Sie vor und nach der Wassergabe den Topf kurz hoch heben.
Standort

Neben dem Gießen ist der richtige Standort elementar für das Gedeihen einer Orchidee. Halten Sie sich immer wieder vor Augen, dass die Pflanzen ursprünglich im Urwald auf Bäumen wachsen und dann durch die Blätter des Baumes vor direkter Lichteinstrahlung geschützt sind.
Für Ihre Pflanzen im Haus empfiehlt sich daher ein Fenster an der Ost- oder Nordwestseite, hell aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Falls nur die Südseite möglich ist, sollte zumindest eine Gardine als Schutz dienen.
Sehr beliebt ist auch eine Fensterbank als Standort für die Gewächse. Hier sind jedoch einige Punkte zu beachten, welche Sie hier nachlesen können.
Luftwurzeln

Vergammelte Wurzeln müssen natürlich entfernt werden, um nicht die ganze Pflanze zu vernichten. Nach der "Operation" sollten die Schnittstellen in Zimt getupft werden.
Topf

"Ein guter Topf ist die halbe Miete", er ist für ein gesundes Wachstum sehr wichtig und bestimmt mit, wie oft die Pflanze gegossen werden muss.
Idealerweise verwenden Sie einen speziellen Orchideentopf, er schützt bei eventuellen Gießfehlern und verhindert, dass das Wurzelwerk im Wasser steht. Weitere Infos finden Sie hier.
Zwei Orchideen in einem Topf
Dies ist durchaus machbar, bedenken Sie jedoch, falls eine Pflanze krank wird...
Dünger

Einen Detailartikel mit ausführlichen Infos zum Thema Düngen finden Sie auf meiner Unterseite Orchideen düngen.